Stand: Oktober 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen der Vereinsarbeit, der Mitgliedschaft und der Nutzung unserer Online-Angebote verarbeiten.
1. Verantwortlicher
Freunde der Eigenherd-Schule e.V.
Im Kamp 2-12
14532 Kleinmachnow
E-Mail: info@freunde-eigenherdschule.de
Website: www.freunde-eigenherdschule.de
Vertreten durch den Vorstand.
Da unser Verein weniger als 20 regelmäßig mit personenbezogenen Daten arbeitende Personen beschäftigt, sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Der Vorstand ist für Datenschutzfragen zuständig.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich, soweit dies zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Zwecke, zur Verwaltung der Mitgliedschaften und zur Durchführung des Vereinsbetriebs erforderlich ist.
Zwecke der Verarbeitung:
- Verwaltung der Mitgliederdaten, Beitragseinzug und interne Kommunikation
- Organisation von Vereinsaktivitäten, Sitzungen und Veranstaltungen
- Versand von Informationen und Newslettern an Mitglieder
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs (Mitgliedsbeiträge, Spenden, Erstattungen)
- Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Veröffentlichung von Vereinsfotos auf der Website
- Nutzung von Online-Kommunikationsdiensten (Microsoft Teams)
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Erfüllung der Mitgliedschaft)
- Art. 6 Abs. 1 c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen, z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)
- Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Vereinsverwaltung)
- Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Veröffentlichung von Fotos oder Newsletter-Versand)
3. Kategorien personenbezogener Daten
- Name, Vorname, Anschrift
- Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Bankverbindung (z. B. für Beitragseinzug)
- Eintritts- und ggf. Austrittsdatum
- Ggf. Name der Kinder
- Funktionen oder Ämter im Verein
- Fotos im Rahmen von Vereinsveranstaltungen (nur mit Einwilligung)
4. Empfänger der Daten
Innerhalb des Vereins erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (z. B. Vorstand, Kassenwart).
Darüber hinaus geben wir Daten nur weiter, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Externe Empfänger und Auftragsverarbeiter:
- Cloud-Mitgliederverwaltung: cloud.verein (Anbieter: Tineon GmbH, Auftragsverarbeitungsvertrag vorhanden)
- Kommunikationsplattform: Microsoft Teams (Microsoft Ireland Operations Ltd., Standardvertragsklauseln bei Datenübermittlung)
- Webhosting: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Deutschland (AV-Vertrag vorhanden)
- Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam bzw. Paypal (je kein AV-Vertrag erforderlich)
- Versanddienstleister (z. B. Deutsche Post AG) für postalische Aussendungen
- Steuerberater oder Behörden, soweit gesetzlich erforderlich
5. Übermittlung in Drittländer
Bei der Nutzung von Microsoft Teams kann eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU (insbesondere die USA) erfolgen.
Diese Übermittlung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
- Mitgliederdaten: bis 2 Jahre nach Austritt
- Finanzdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist)
- Kommunikationsdaten: bis zur Erledigung des Anliegens
- Fotos: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an info@freunde-eigenherdschule.de oder postalisch an die Vereinsadresse.
8. Newsletter
Wir versenden Vereinsinformationen und Newsletter ausschließlich an Mitglieder über Apple Mail. Dabei werden ausschließlich E-Mail-Adressen verwendet, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können den Erhalt von E-Mails jederzeit durch einfache Mitteilung an uns widerrufen.
9. Website und Cookies
Unsere Website wird von ALL-INKL.COM (Neue Medien Münnich) gehostet. Beim Aufruf der Website werden technische Daten (Server-Logfiles) wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs und Browsertyp automatisch erfasst. Diese Daten sind für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich und werden nach 30 Tagen gelöscht.
Wir verwenden keine Tracking- oder Analyse-Tools, keine Cookies zu Werbezwecken und keine externen Schriftarten (z. B. Google Fonts).
10. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
www.lda.brandenburg.de
11. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für den Abschluss und die Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich.
Ohne diese Daten kann eine Mitgliedschaft nicht begründet werden.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.